Bauratgeber, der günstigste Weg zum Haus
Vorwort
Knallhart auf den Punkt gebracht…
…
diesen
Grundsatz
hab
ich
mir
zum
Ziel
gesetzt,
ihn
als
Leitfaden
durch
das
ganze
Buch
zu
verwenden.
Bauen
ist
ein
komplexes
Thema,
das
sicher
reichlich
Schreibstoff
bietet.
Das
bekommt
man
immer
wieder
vor
Augen,
wenn
man
eine
Bücherei
betritt.
Bücher
mit
500
Seiten
und
mehr
stehen
da
in
den
Regalen
zum
Thema
Bauen,
farbenprächtige
Fotos
von
etlichen,
meist
wunderschönen,
fertigen
Häuschen
und
Wohnraumansichten.
Auch
ich
habe
zahlreiche
solcher
Bücher
zuhause
und
suchte
immer
vergeblich,
wenigstens
Ansätze
zu
finden,
die
dem
zukünftigen
Häuselbauer
konkret
helfen.
Doch
schon
nach
kurzem
Durchstöbern
der
fetten
Baubücher
verließ
mich
der
Mut
und
damit
der
Wille,
weiter
zu
lesen.
Oft
sind
diese
Lektüren
zu
„verallgemeinernd“
geschrieben,
sodass
der
Interessierte
zwar
viel
lesen
kann
und
muss,
aber
hinterher
nicht
wirklich
weiß,
wie
er
nun
wirtschaftlich
und
trotzdem
hochwertig
bauen
soll.
Mit
diesem
Buch,
das
verspreche
ich
Ihnen,
werden
Sie
bald
wissen,
wie
man
baut,
sein
Geld
gut
investiert
und
gesund
baut.
Warum?
Weil
ich
mich
auf
das
Wesentliche
konzentriere,
auf
Themen,
die
wirklich
wichtig
sind.
Sollten
Sie
aber
auf
der
Suche
nach
Schildläusen,
Sammelleitungen,
Rokokogärten,
Prägetapeten,
Gehölzpflege,
Glasversicherung,
die
europäische
Teppichgemeinschaft,
Sozialklausel,
Stampfwerkzeug
Zylinderschloss,
Schubkarren
etc…
sein,
dann
ist
dieses
Buch
nichts.
(PS:
Sämtliche
Stichwörter
hab
ich
aus
dem
Inhaltsverzeichnis
eines
Baubuches)
Dieses
Buch
soll
eher
als
Anleitung
benutzt
werden,
wie
Sie
den
richtigen
Weg
durch
den
viel
verzweigten
und
durchaus
verwirrenden
Pfad
des
Hausbaues
finden.
Wenn
Sie
nun
der
Ansicht
sind,
ich
würde
Ihnen
hiermit
nur
meine
Ansicht,
meine
Meinung
über
das
Hausbauen
vermitteln
wollen,
dann
liegen
Sie
haarscharf
richtig.
20
Jahre
hautnah
auf
der
Baustelle,
im
Massivbau
wie
auch
im
Holzriegelbau,
überwiegend
im
Einfamilienhausbau,
geben
mir
die
Möglichkeit
und
die
Qualifikation,
die
Bauleute
zielsicher,
baubiologisch
und
ökonomisch
zu
begleiten.
Der
richtige
Baustoff
am
richtigen
Ort
ist
das
Grundprinzip
eines
ökonomischen
wie
auch
gesunden
Hauses.
Suchen
Sie
nach
Ratschlägen,
es
sind
alle
für
Sie
bestimmt
und
wenn
Sie
gefunden
haben,
was
Sie
suchen,
dann
handeln
Sie
danach,
ich
würde
mich
freuen,
wenn
Ihr
Bauvorhaben
mit
Hilfe
meiner
Lektüre
für
Sie
erfolgreich
und
mit
viel
weniger
Problemen
als
üblich
verläuft!
Hintere Langbathsee
Vorwort
Knallhart auf den Punkt gebracht…
…
diesen
Grundsatz
hab
ich
mir
zum
Ziel
gesetzt,
ihn
als
Leitfaden
durch
das
ganze
Buch
zu
verwenden.
Bauen
ist
ein
komplexes
Thema,
das
sicher
reichlich
Schreibstoff
bietet.
Das
bekommt
man
immer
wieder
vor
Augen,
wenn
man
eine
Bücherei
betritt.
Bücher
mit
500
Seiten
und
mehr
stehen
da
in
den
Regalen
zum
Thema
Bauen,
farbenprächtige
Fotos
von
etlichen,
meist
wunderschönen,
fertigen
Häuschen
und
Wohnraumansichten.
Auch
ich
habe
zahlreiche
solcher
Bücher
zuhause
und
suchte
immer
vergeblich,
wenigstens
Ansätze
zu
finden,
die
dem
zukünftigen
Häuselbauer
konkret
helfen.
Doch
schon
nach
kurzem
Durchstöbern
der
fetten
Baubücher
verließ
mich
der
Mut
und
damit
der
Wille,
weiter
zu
lesen.
Oft
sind
diese
Lektüren
zu
„verallgemeinernd“
geschrieben,
sodass
der
Interessierte
zwar
viel
lesen
kann
und
muss,
aber
hinterher
nicht
wirklich
weiß,
wie
er
nun
wirtschaftlich
und
trotzdem
hochwertig
bauen
soll.
Mit
diesem
Buch,
das
verspreche
ich
Ihnen,
werden
Sie
bald
wissen,
wie
man
baut,
sein
Geld
gut
investiert
und
gesund
baut.
Warum?
Weil
ich
mich
auf
das
Wesentliche
konzentriere,
auf
Themen,
die
wirklich
wichtig
sind.
Sollten
Sie
aber
auf
der
Suche
nach
Schildläusen,
Sammelleitungen,
Rokokogärten,
Prägetapeten,
Gehölzpflege,
Glasversicherung,
die
europäische
Teppichgemeinschaft,
Sozialklausel,
Stampfwerkzeug
Zylinderschloss,
Schubkarren
etc…
sein,
dann
ist
dieses
Buch
nichts.
(PS:
Sämtliche
Stichwörter
hab
ich
aus
dem
Inhaltsverzeichnis
eines
Baubuches)
Dieses
Buch
soll
eher
als
Anleitung
benutzt
werden,
wie
Sie
den
richtigen
Weg
durch
den
viel
verzweigten
und
durchaus
verwirrenden
Pfad
des
Hausbaues
finden.
Wenn
Sie
nun
der
Ansicht
sind,
ich
würde
Ihnen
hiermit
nur
meine
Ansicht,
meine
Meinung
über
das
Hausbauen
vermitteln
wollen,
dann
liegen
Sie
haarscharf
richtig.
20
Jahre
hautnah
auf
der
Baustelle,
im
Massivbau
wie
auch
im
Holzriegelbau,
überwiegend
im
Einfamilienhausbau,
geben
mir
die
Möglichkeit
und
die
Qualifikation,
die
Bauleute
zielsicher,
baubiologisch
und
ökonomisch
zu
begleiten.
Der
richtige
Baustoff
am
richtigen
Ort
ist
das
Grundprinzip
eines
ökonomischen
wie
auch
gesunden
Hauses.
Suchen
Sie
nach
Ratschlägen,
es
sind
alle
für
Sie
bestimmt
und
wenn
Sie
gefunden
haben,
was
Sie
suchen,
dann
handeln
Sie
danach,
ich
würde
mich
freuen,
wenn
Ihr
Bauvorhaben
mit
Hilfe
meiner
Lektüre
für
Sie
erfolgreich
und
mit
viel
weniger
Problemen
als
üblich
verläuft!